Videos „Vincenzo erklärt“
Gewinn ermitteln: Bilanz vs. Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)

Da sich das Jahr langsam dem Ende neigt, möchte Vincenzo gerne wissen, wie viel Gewinn er mit seinem Restaurant gemacht hat. Dazu lässt er sich von seinem Steuerberater aus Hannover die zwei wichtigsten Gewinnermittlungsarten, die Bilanz und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (kurz EÜR), erklären. Er erfährt, wie diese aufgebaut sind und wie sich der Gewinn ermittelt. TweetDrucken TweetDrucken
Investitionsabzugsbetrag (IAB)

Im kommenden Jahr möchte Vincenzo sein Restaurant „Monte Cammarata“ mit neuen Möbeln einrichten. Damit er dadurch nicht in eine finanzielle Schieflage gerät, kann er schon in diesem Jahr durch den sogenannten Investitionsabzugsbetrag (IAB) Steuern für seine Investition im nächsten Jahr sparen. Durch diese Ersparnisse bleibt er für den Zeitraum des Möbelkaufs liquide. Welche Voraussetzungen für einen IAB gegeben sein müssen, lässt er sich von seinem Steuerberater aus Hannover erklären. TweetDrucken TweetDrucken
PKW-Eigenverbrauch: Fahrtenbuch vs. 1%-Regelung

Vincenzo hat sich einen Firmenwagen für seine Pizzeria gekauft. Alle dazu entstehenden Kosten kann er als Betriebsausgaben absetzen. Seine privaten Fahrten muss er allerdings als Einnahmen versteuern. Um diese nachzuweisen hat er die Möglichkeit ein Fahrtenbuch zu führen oder die sogenannte 1%-Methode anzuwenden. Von seinem Steuerberater in Hannover lässt er sich die jeweiligen Vor- und Nachteile erklären. TweetDrucken TweetDrucken
Einkommensteuervorauszahlungen richtig prüfen

Anfang des Jahres hat Vincenzo in seinem Liquiditätsplan eine Prognose für seine Steuervorauszahlungen aufgestellt. Jetzt fragt er sich, ob seine Berechnungen zutreffen. Dafür hat er sich mit seinem Steuerberater in Hannover getroffen, um anhand seiner betriebswirtschaftlichen Auswertung die Vorauszahlungen zu prüfen. TweetDrucken TweetDrucken
Betriebswirtschaftliche Auswertungen lesen und verstehen

Vincenzo versteht die Zahlen seiner betriebswirtschaftlichen Auswertungen und der Buchhaltung nicht. Daher fragt er seinen Steuerberater in Hannover um Rat. Der erklärt ihm anhand der DATEV-Auswertung seine Zahlen. TweetDrucken TweetDrucken
Mietverträge mit Angehörigen

Vincenzo hat sich bei seinem Steuerberater zum Thema „Mietverträge mit Angehörigen“ erkundigt. TweetDrucken TweetDrucken
Vermietung und Verpachtung:
Einkünfte richtig versteuern

Vincenzo hat seinen Steuerberater zum Thema „Vermietung und Verpachtung“ befragt. TweetDrucken TweetDrucken
KFZ-Finanzierung oder KFZ-Leasing?

Vincenzo hat sich bei seinem Steuerberater zum Thema „KFZ-Finanzierung oder KFZ-Leasing“ erkundigt. TweetDrucken TweetDrucken
Vincenzo erklärt,
wie Bewirtungsbelege steuerlich (richtig)
ausgefüllt werden

Vincenzo berichtet über ein Gespräch mit seinem Steuerberater zum Thema „Bewirtungsbelege“. TweetDrucken TweetDrucken
Vincenzo erklärt
die „Werbungskosten“ für seine Arbeitnehmer

Vincenzo berichtet über ein Gespräch mit seinem Steuerberater zum Thema „Werbungskosten“. TweetDrucken TweetDrucken
Vincenzo erklärt
die Abschreibung für betrieblich genutzte Geräte

Vincenzo berichtet über ein Gespräch mit seinem Steuerberater zum Thema „Abschreibung betrieblich genutzter Geräte“. TweetDrucken TweetDrucken
Vincenzo erklärt
die Liquiditätsplanung für ein Unternehmen

Vincenzo berichtet über sein Gespräch mit seinem Steuerberater zum Thema „Liquiditätsplanung“. TweetDrucken TweetDrucken
Neueste Beiträge
- Fehler des Finanzamts, Entfernungspauschale, außergewöhnliche Leistungen – unser Mandantenbrief im Dezember
- Privat-Verkäufe über Ebay, Grunderwerbsteuer und Co. – unser Mandantebrief im November
- Die Grundlagen der Bauabzugsteuer – ein Kurzüberblick
- Corona und seine strafrechtlichen Folgen
- Auslegung von Einspruchschreiben, Ebay-Verkäufe und Co. – unser Mandantenbrief im August