Vielerorts wird von der Pflicht des Steuerpflichtigen gesprochen, alles zu tun, damit das Finanzamt überhaupt in der Lage ist, eine ordnungsgemäße Steuerfestsetzung vorzunehmen. Dies ist auch sicherlich richtig. Auf der anderen Seite hat jedoch auch das Finanzamt eine so genannte Amtsermittlungspflicht, wenn sich aus den Angaben des Steuerpflichtigen Widersprüche ergeben. Im Ergebnis kann es dann […]
Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) durch Vereinnahmung von Kundenzahlungen auf dem privaten Bankkonto des Gesellschafters
Vincenzo berichtet über ein Gespräch mit seinem Steuerberater zum Thema „Werbungskosten“.
Betriebsprüfungen gab es schon immer. Doch mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung der Behörden wird es für das Finanzamt immer interessanter und einfacher, Sachverhalte abzuprüfen und Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Dieses ist nicht nur seit der E-Bilanz so. Unbestritten stellt jedoch die E-Bilanz bereits eine Minibetriebsprüfung dar, die genau eben dieses Ziel verfolgt.
Online-Shops als digitale Dienstleister – Mehraufwand und Belastung durch Arbeit und Kosten