Vincenzo hat sich einen Firmenwagen für seine Pizzeria gekauft. Alle dazu entstehenden Kosten kann er als Betriebsausgaben absetzen. Seine privaten Fahrten muss er allerdings als Einnahmen versteuern. Um diese nachzuweisen hat er die Möglichkeit ein Fahrtenbuch zu führen oder die sogenannte 1%-Methode anzuwenden. Von seinem Steuerberater in Hannover lässt er sich die jeweiligen Vor- und Nachteile erklären.
PKW-Eigenverbrauch: Fahrtenbuch vs. 1%-Regelung
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Neueste Beiträge
- Fehler des Finanzamts, Entfernungspauschale, außergewöhnliche Leistungen – unser Mandantenbrief im Dezember
- Privat-Verkäufe über Ebay, Grunderwerbsteuer und Co. – unser Mandantebrief im November
- Die Grundlagen der Bauabzugsteuer – ein Kurzüberblick
- Corona und seine strafrechtlichen Folgen
- Auslegung von Einspruchschreiben, Ebay-Verkäufe und Co. – unser Mandantenbrief im August
Archive
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015