Immer informativ – der CONTAX HANNOVER Blog
Im kommenden Jahr möchte Vincenzo sein Restaurant „Monte Cammarata“ mit neuen Möbeln einrichten. Damit er dadurch nicht in eine finanzielle Schieflage gerät, kann er schon in diesem Jahr durch den sogenannten Investitionsabzugsbetrag (IAB) Steuern für seine Investition im nächsten Jahr sparen. Durch diese Ersparnisse bleibt er für den Zeitraum des Möbelkaufs liquide. Welche Voraussetzungen für […]
Die Kassenführung war schon immer ein beliebtes Prüfungsfeld, das ganz leicht zu beträchtlichen Hinzuschätzungen führt. Das ist besonders ärgerlich, weil es gleich dreifach Steuern kostet: Umsatzsteuer, Einkommen- und Gewerbesteuer.
Vincenzo hat sich einen Firmenwagen für seine Pizzeria gekauft. Alle dazu entstehenden Kosten kann er als Betriebsausgaben absetzen. Seine privaten Fahrten muss er allerdings als Einnahmen versteuern. Um diese nachzuweisen hat er die Möglichkeit ein Fahrtenbuch zu führen oder die sogenannte 1%-Methode anzuwenden. Von seinem Steuerberater in Hannover lässt er sich die jeweiligen Vor- und […]
Schutzmaßnahmen, um das Privatvermögen dauerhaft vor Gläubigern zu schützen.
Anfang des Jahres hat Vincenzo in seinem Liquiditätsplan eine Prognose für seine Steuervorauszahlungen aufgestellt. Jetzt fragt er sich, ob seine Berechnungen zutreffen. Dafür hat er sich mit seinem Steuerberater in Hannover getroffen, um anhand seiner betriebswirtschaftlichen Auswertung die Vorauszahlungen zu prüfen.
Vincenzo versteht die Zahlen seiner betriebswirtschaftlichen Auswertungen und der Buchhaltung nicht. Daher fragt er seinen Steuerberater in Hannover um Rat. Der erklärt ihm anhand der DATEV-Auswertung seine Zahlen.
Einführung einer Steuerpflicht für Gewinne aus der Veräußerung von Streubesitzbeteiligungen ab 2018.
Der Pkw im Betriebsvermögen ist für viele Unternehmer das Sinnbild einer guten steuerlichen Gestaltung. Schließlich werden alle Kosten betrieblich erfasst und den Vorsteuerabzug bekommt man auch. Das bisschen Eigenverbrauch schränkt die Steuersparfreude nicht ein, denken viele.
Vincenzo hat sich bei seinem Steuerberater zum Thema „Mietverträge mit Angehörigen“ erkundigt.
Es hört sich an wie einer dieser wunderbaren steuerlichen Träume: Man feiert was das Zeug hält und kann die Kosten dafür dann auch noch steuermindernd in der Einkommensteuererklärung berücksichtigen. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. Ob ein Werbungskostenabzug klappt, hängt nämlich tatsächlich vom Einzelfall ab.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |