Immer informativ – der CONTAX HANNOVER Blog
Um einer möglichen späteren Lücke in der Altersvorsorge entgegen zu wirken, hat der Gesetzgeber das System der Riester-Rente im Jahr 2002 eingeführt. Der Kern dieser Altersvorsorge besteht darin, dass der Staat sich durch jährliche Zulagen bzw. durch einen besonderen Steuerabzug im Rahmen der Sonderausgaben an der Altersvorsorge beteiligt. Insbesondere für Angestellte mit Kindern ist diese […]
Rationalisierung und Geldverdienen ist nicht nur in der freien Wirtschaft ein Dauerthema. Auch die Finanzverwaltung will durch den Einsatz moderner Informationstechnologie Erleichterungen im Besteuerungsverfahren schaffen und damit Prozesse verschlanken. Aus diesem Grund wurde das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahren in 18-monatiger gemeinsamer Arbeit von Bund und Ländern und unter Beteiligung von Kammern, Verbänden sowie Finanzrichtern […]
Viele betriebliche Prozesse wie Bestellungen oder der Versand von Rechnungen erfolgen mittlerweile per E-Mail. Welche Vorgaben für IT-gestützte Buchführungsprozesse künftig gelten wird in den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, den GoBD, geregelt. Archivierung von Emails – unsere Tipps Allein die Überschrift dieser Vorschriftensammlung […]
Trotz Wohnungsmangel und Bauboom kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Eigentümer von Mietgrundstücken ihre Objekte verkaufen müssen. In derartigen Fällen ist es nicht ungewöhnlich, wenn nach dem Verkauf noch Verbindlichkeiten bestehen bleiben, durch die weiterhin Schuldzinsen entstehen. Wie mit Schuldzinsen nach dem Verkauf von Vermietungsobjekten umgehen? Der Streit darüber, ob Schuldzinsen als nachträgliche […]
Wer Wohnungen vermietet, macht nicht immer nur gute Erfahrungen. Entweder der Mieter bleibt die Miete oder die Nebenkosten schuldig oder der Eigentümer bleibt auf Schadensersatzforderungen wegen Beschädigungen oder unterlassener Schönheitsreparaturen sitzen. Um sich vor drohenden finanziellen Verlusten zu schützen, empfehlen wir Ihnen als Vermieter eine Mietkaution zu verlangen. Sie dient dazu, die eigenen Ansprüche gegen […]
In den warmen Sommermonaten entscheiden sich besonders viele verliebte Paare zu dem nächsten Schritt und heiraten. Nach den schönen Feierlichkeiten, dem Geschenke auspacken und den Flitterwochen stellt sich bei vielen neuen Ehepaaren schnell die Frage, ob durch die Ehe Steuern gespart werden können und eine Steuerklasse geändert werden sollte. Im Folgenden möchten wir auf das […]
Seit einiger Zeit ist der Leitzinssatz der Europäischen Zentralbank negativ. Mit der Folge, dass Firmen, aber z. T. auch Privatpersonen, bei der Ausleihung ihres Finanzkapitals keine Zinsen erhalten. Vielmehr müssen sogar noch „negative“ Zinsen gezahlt werden. Wie ist mit diesen Negativzinsen umzugehen? Hier können zwei Arten von diesen „Negativzinsen“ auftreten. Negative Habenzinsen Positive Habenzinsen muss […]
Auch wenn Sie in Ihrer Ehe das Vermögen des jeweiligen anderen Ehepartners als gemeinsames Vermögen ansehen, der Fiskus unterscheidet dagegen fein und genau. Daher sind die Übertragungen von Geld oder anderen Vermögenswerten zwischen Ehegatten, die in der Praxis häufig weder strikt abgegrenzt noch vertraglich geregelt werden, ein Dauerbrenner im Bereich der Schenkungsteuer. Die Schenkungssteuer bei […]
Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, arbeiten wir mit der DATEV eG zusammen, dem größten Datenverarbeitungszentrum für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik. Dieser Softwareriese steht aber nicht nur für große Lösungen, die sich ausschließlich an diese Berufsgruppen wenden, sondern bietet immer mehr auch kleinere Lösungen an, die dem Mandanten das tägliche Arbeitsleben erleichtern.
Die Digitalisierung unserer modernen Welt schreitet immer weiter voran und ist mittlerweile auch bei der Finanzverwaltung angekommen. Das bringt Chancen aber auch neue Herausforderungen für Geschäftsführer und Inhaber mit sich. In unserer Vortragsveranstaltung zusammen mit unserem Kooperationspartner, Herrn Wirtschaftsprüfer Sebastian Brandt, möchten wir diese Thematik aufgreifen und laden Sie dazu herzlich ein. Es erwarten Sie Vorträge zu den Themen […]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |