Immer informativ – der CONTAX HANNOVER Blog
Das Bundesfinanzministerium hat am 17.03.2022 ein Schreiben zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen. Es geht dabei um sogenannte Billigkeitsregelungen, also steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten. Die Regelungen gelten für Maßnahmen, die vom 24.02.2022 bis zum 31.12.2022 durchgeführt werden. Diese Billigkeitsregelungen beziehen sich […]
Wir haben wieder die wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen und gesetzliche Neuregelungen für Sie zusammengefasst. Detallierte Informationen zu den einzelnen Fällen und Gesetzen finden Sie weiter unten. Mit einer aktuellen Allgemeinverfügung regeln die obersten Finanzbehörden der Länder die steuerliche Behandlung von Erschließungskosten, die Gemeinden auf Anwohner umlegen. Danach werden am 28.02.2022 anhängige und zulässige Einsprüche gegen Festsetzungen […]
Dem Bundesfinanzhof lag ein spezieller Fall zur Entscheidung vor. Es geht dabei um Zufluss von Gewinnausschüttungen für Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Bei einer Kapitalgesellschaft können die an die Gesellschafter gehenden Gewinnanteile erst nach einem Gewinnausschüttungsbeschluss zufließen. Im Zeitpunkt des Zuflusses ist dann auch die Versteuerung vorzunehmen. Das Interesse der Gesellschafter am Zeitpunkt des Zuflusses kann […]
Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob eine Festsetzung von Hinterziehungszinsen auf zu niedrig festgesetzte Einkommensteuervorauszahlungen möglich ist, wenn für dieselben Zeiträume bereits Hinterziehungszinsen verkürzter Einkommensteuer festgesetzt wurden. Wie das Ergebnis aussieht, erfahren Sie in unserer Mandanteninformation. Außerdem finden Sie Informationen zur Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf bzgl. der Festsetzung eines Verspätungszuschlags bei überwiegendem […]
Weiterhin beschäftigt die Corona-Krise den Gesetzgeber und die Gerichte. Aus diesem Grunde wurden verschiedene steuerrechtliche Erleichterungen verlängert, zum Beispiel die Möglichkeit Steuerforderungen weiterhin zinslos zu stunden. Außerdem gibt es nach wie vor steuerrechtliche Erleichterungen mit Corona-Hilfen. Das Bundesarbeitsgericht beschäftigt sich vor allem mit arbeitsrechtlichen Folgen des Lockdowns. Hier wurde zum Beispiel geklärt, ob ein Arbeitgeber, […]
Wir haben die wichtigsten Neuerungen in Bezug auf die Steuer für Dezember für Sie zusammengefasst. Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Aktienzuteilung im Rahmen eines US-amerikanischen »Spin-Off« an private Kleinanleger nicht zu einem steuerpflichtigen Kapitalertrag führt. Erst im Zeitpunkt einer späteren Veräußerung der Aktien sind Veräußerungsgewinne zu versteuern. Seit dem Bestehen von Internetplattformen, die die […]
Wir informieren Sie über neuste Steuerurteile, Entwicklungen und erinnern Sie an wichtige Daten. Zum Ende des Jahres wird gerne gespendet. In einem aktuellen Urteil hierzu hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein Spendenabzug auch dann möglich ist, wenn die Spende einer konkreten Zweckbindung unterliegt und z. B. in konkreter Weise einem bestimmten Tier zugutekommen soll. Kein […]
In der Mandanteninformation von Oktober erhalten Sie weitreichende Nachrichten über die Entscheidungen des Bundesfinanzhofs, wie zum Beispiel zu Veräußerung von Anteilen an einem Fonds nach schweizerischem Recht, der sein Kapital allein in physischem Gold anlegt. Außerdem geht es um sogenannte „Share Deals„, mit denen versucht wird Grunderwerbsteuer zu vermeiden. Hierzu ist am 1. Juli 2021 […]
Weil die Unwetter im Juni und Juli i Westdeutschland für so viel Zerstörung gesorgt haben, verabschiedeten die Finanzministerien der betroffenen Bundesländer aktuelle Katastrophenerlasse, um Betroffenen Steuererleichterungen zu ermöglichen. Das Bundesministerium für Finanzen hat dies bestätigt. Außerdem hat das Bundesverfassungsgericht aktuell entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen wie auch Steuererstattungen mit 6 Prozent jährlich ab dem […]
Die Monatsinformation informiert Sie über die wichtigsten Neuerungen der Steuerrechts sowie über wichtige Urteile für Steuerpflichtige. Im Monat August geht es dieses Mal vor allem um die Verlängerung der Abgabefrist der Steuererklärung 2020. Dieses Jahr muss die Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2020 bis zum 31. Oktober 2021 beim zuständigen Finanzamt eingegangen sein. Wenn Sie steuerlich […]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |