Rationalisierung und Geldverdienen ist nicht nur in der freien Wirtschaft ein Dauerthema. Auch die Finanzverwaltung will durch den Einsatz moderner Informationstechnologie Erleichterungen im Besteuerungsverfahren schaffen und damit Prozesse verschlanken. Aus diesem Grund wurde das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahren in 18-monatiger gemeinsamer Arbeit von Bund und Ländern und unter Beteiligung von Kammern, Verbänden sowie Finanzrichtern […]
Viele betriebliche Prozesse wie Bestellungen oder der Versand von Rechnungen erfolgen mittlerweile per E-Mail. Welche Vorgaben für IT-gestützte Buchführungsprozesse künftig gelten wird in den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, den GoBD, geregelt. Archivierung von Emails – unsere Tipps Allein die Überschrift dieser Vorschriftensammlung […]
Trotz Wohnungsmangel und Bauboom kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Eigentümer von Mietgrundstücken ihre Objekte verkaufen müssen. In derartigen Fällen ist es nicht ungewöhnlich, wenn nach dem Verkauf noch Verbindlichkeiten bestehen bleiben, durch die weiterhin Schuldzinsen entstehen. Wie mit Schuldzinsen nach dem Verkauf von Vermietungsobjekten umgehen? Der Streit darüber, ob Schuldzinsen als nachträgliche […]