Wer beim Nachlassgericht den Erbschein oder ein Testamentsvollstreckerzeugnis beantragt, erhält auch gleichzeitig einen Fragebogen, in dem das Nachlassgericht versucht, den Wert des Nachlasses festzustellen. Auf Basis dieser Wertermittlung berechnen die Gerichte später ihre Gerichtsgebühren.
Vincenzo hat sich bei seinem Steuerberater zum Thema „KFZ-Finanzierung oder KFZ-Leasing“ erkundigt.
Das Berliner Testament ist beliebt, obwohl es steuerlich unvorteilhaft ist. Warum ist das so?